Gitterrost nach Maß

mit Statik, Ausschnitten
& individuell. 

Konfigurieren Sie Ihren Gitterrost und nach Hause liefern lassen.

FeNau Gitterrost-Konfigurator

Individuelle Gitterroste – einfach, schnell und präzise.

Jetzt konfigurieren

Ihre Vorteile

Einfach & intuitiv

In wenigen Klicks zum perfekten Gitterrost.

Exakte Maßanfertigung

Millimetergenaue Konfiguration nach Wunsch.

Direkte Preisberechnung

Volle Transparenz ohne versteckte Kosten.

Verschiedene Materialien

Optimale Anpassung an Ihre Anforderungen.

Schnelle Lieferung

Fertigung & Versand in kurzer Zeit.

Höchste Qualität

Robust, langlebig & hochwertig verarbeitet.

Jetzt konfigurieren!

Los geht's

Gitterroste online nach Maß konfigurieren – einfach & schnell

Sie möchten einen Gitterrost, der exakt zu Ihren Anforderungen passt? Mit unserem benutzerfreundlichen Konfigurator stellen Sie Ihr Wunschprodukt in wenigen Minuten zusammen. Wählen Sie die benötigten Maße, das Material, die Belastungsklasse und weitere Spezifikationen – schon erhalten Sie den passenden Preis und können direkt bestellen.

Innovative Konfiguration für maximale Flexibilität

Dank der automatisierten Konfiguration profitieren Sie von höchster Individualität und einem optimal kalkulierten Preis. Ohne zusätzlichen Personalaufwand erstellen Sie mühelos Gitterroste nach Ihren Bedürfnissen.

Perfekt für zahlreiche Anwendungen

Ob für Treppenstufen, Lichtschächte, Auffahrten oder industrielle Nutzungen – unser Sortiment deckt vielfältige Einsatzbereiche ab. Wählen Sie zwischen verschiedenen Materialien, Maschenweiten und rutschhemmenden Optionen, um das ideale Produkt für Ihr Projekt zu erhalten.

Individuelle Anpassung leicht gemacht

  • Breite, Tiefe und Höhe
  • Material: verzinkt oder Edelstahl
  • Maschenweite für optimale Funktionalität
  • Trag- und Füllstäbe für die gewünschte Belastbarkeit
  • Optionale Rutschhemmung für mehr Sicherheit

Belastungsklassen nach europäischen Standards

Die Auswahl der richtigen Tragfähigkeit erfolgt nach den Normen EN 124 und EN 1433. Mit unseren übersichtlichen Belastungskategorien finden Sie schnell die passende Lösung für Ihre Anforderungen – von leichten Anwendungen bis hin zu hohen Prüflasten für industrielle Zwecke.

In wenigen Schritten zum perfekten Gitterrost

Der Bestellprozess ist intuitiv und führt Sie Schritt für Schritt zum maßgeschneiderten Produkt. Sie wählen die gewünschten Parameter aus, erhalten umgehend eine Preisberechnung und können direkt bestellen. Innerhalb kurzer Zeit wird Ihr Gitterrost gefertigt und geliefert.

Jetzt Gitterrost online kaufen – schnell, unkompliziert & präzise

Mit nur wenigen Klicks stellen Sie Ihren individuellen Gitterrost zusammen. Lassen Sie sich von unserer Qualität und der einfachen Handhabung überzeugen!

Was ist ein Füllstab bei einem Gitterrost?

Ein Füllstab bei einem Gitterrost ist ein zusätzlicher Stab, der zwischen den Tragstäben platziert wird, um die Maschenweite zu verringern und die Stabilität oder Optik des Gitterrostes zu verbessern.

Unterschied zwischen Tragstab und Füllstab:

  • Tragstab: Trägt die Hauptlast des Gitterrostes und verläuft in der Regel in einer Richtung über die gesamte Länge.
  • Füllstab: Wird zwischen den Tragstäben eingesetzt, um die Maschenweite zu verkleinern oder eine spezielle Anforderung (z. B. Barrierefreiheit, Sicherheit) zu erfüllen.

Füllstäbe werden oft bei Schuhabstreifern, Laufstegen oder Treppenstufen verwendet, um zu verhindern, dass kleine Gegenstände durch die Gitter fallen oder um eine rutschfestere Oberfläche zu schaffen.

Was versteht man unter Maschenweite oder auch Maschenbild?

Die Maschenweite bei Gitterrosten bezeichnet den Abstand zwischen den Trag- und Füllstäben. Sie wird in Millimetern angegeben, beispielsweise als 30 x 30 mm. Das erste Maß gibt den Abstand der Tragstäbe an, das zweite den der Füllstäbe. Die Maschenteilung hingegen beschreibt den Abstand von Stabmitte zu Stabmitte. Die Wahl der Maschenweite beeinflusst sowohl die Funktionalität als auch die Optik des Gitterrostes. Übliche Maschenweiten sind 33 x 33 mm, 33 x 12,5 mm oder 33 x 23 mm.

Im Gitterrost-Konfigurator von Fenau können Sie verschiedene Maschenweiten auswählen, um den Gitterrost an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Die Auswahl der passenden Maschenweite hängt von Faktoren wie Belastung, Sicherheitsanforderungen und ästhetischen Präferenzen ab. 

Was ist ein Tragstab?

Warum gibt es so viele Verschiedene im Gitterrost-Konfigurator

Ein Tragstab ist das wichtigste tragende Element eines Gitterrostes. Er nimmt die Last auf und leitet sie weiter, wodurch die Stabilität und Belastbarkeit des Rostes sichergestellt wird. Tragstäbe verlaufen in der Regel parallel zueinander und sind durch Querstäbe oder Füllstäbe miteinander verbunden.

Im Gitterrost-Konfigurator von FeNau gibt es eine Vielzahl von Tragstäben, weil unterschiedliche Anwendungen und Belastungen verschiedene Tragstababmessungen erfordern. Die wichtigsten Unterschiede sind:

  1. Materialstärke (z. B. 2 mm, 3 mm, 4 mm)

    • Dünnere Tragstäbe (z. B. 2 mm) für leichte Anwendungen (z. B. Schuhabstreifer, leichte Abdeckungen).
    • Dickere Tragstäbe (z. B. 4 mm) für hohe Belastungen (z. B. Industrieböden, befahrbare Flächen).
  2. Tragstabhöhe (z. B. 20 mm, 25 mm, 30 mm, 40 mm, 50 mm usw.)

    • Niedrigere Höhen für geringe Lasten.
    • Höhere Tragstäbe für höhere Lastaufnahme und größere Spannweiten.
  3. Tragstabform (flach, gezahnt, verstärkt, geriffelt)

    • Flach: Standardausführung für viele Anwendungen.
    • Gezahnt: Erhöhte Rutschfestigkeit, ideal für rutschige Umgebungen.
    • Verstärkt: Für extreme Lasten oder größere Spannweiten.
    • Geriffelt: Verbesserung der Haftung.

Welches Material ist das Beste für einen Gitterrost?

Der Gitterrost-konfigurator von FeNau bietet so einiges..

Welches Material ist das Beste?

  • Für schwere Belastungen & kostengünstige LösungenFeuerverzinkter Stahl
  • Für feuchte, hygienische oder aggressive UmgebungenEdelstahl

Die Wahl des besten Materials für einen Gitterrost hängt stark vom Einsatzzweck ab. Der Gitterrost-Konfigurator von FeNau bietet verschiedene Materialien an, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben:


1. S235JR Stahl, feuerverzinktDie Standardlösung

Vorteile:

  • Hohe Stabilität und Belastbarkeit
  • Langlebig dank Feuerverzinkung (Korrosionsschutz)
  • Kostengünstig

Nachteile:

  • Kann bei extrem feuchten oder chemischen Umgebungen rosten (trotz Verzinkung)
  • Schwerer als Aluminium

🛠 Einsatzbereiche:

  • Industrie & Gewerbe
  • Parkhäuser, Laufstege, Plattformen
  • Verkehrswege & öffentliche Bereiche

2. Edelstahl (V2A / V4A)Für höchste Korrosionsbeständigkeit

Vorteile:

  • Rostfrei, auch in feuchten oder aggressiven Umgebungen
  • Sehr pflegeleicht und hygienisch
  • Optisch hochwertig

Nachteile:

  • Teurer als verzinkter Stahl
  • Geringfügig weniger stabil als S235JR

🛠 Einsatzbereiche:

  • Lebensmittelindustrie, Küchen
  • Chemische Anlagen
  • Schwimmbäder & Außenbereiche mit viel Feuchtigkeit
  • Medizinische Einrichtungen

Warum gibt es im Gitterrost-Konfigurator auch Stahl ROH?


Ja, es gibt auch rohen Stahl für Gitterroste, allerdings wird er seltener angeboten, da er unbehandelt ist und daher schneller korrodiert (rostet).

Eigenschaften von rohem Stahl für Gitterroste:

Vorteile:

  • Kann individuell weiterverarbeitet werden (z. B. Lackierung, Pulverbeschichtung, Feuerverzinkung).
  • Ideal für spezielle Anwendungen, bei denen eine natürliche Rostoptik gewünscht ist (z. B. bei Architektur- und Designprojekten).
  • Günstiger als Edelstahl.

Nachteile:

  • Kein Korrosionsschutz → rostet schnell, wenn er nicht behandelt wird.
  • Weniger langlebig als feuerverzinkter oder Edelstahl-Gitterrost.
  • Muss regelmäßig gewartet oder nachbehandelt werden.

Wann ist roher Stahl eine gute Wahl?

  • Wenn der Gitterrost erst nachträglich verzinkt oder beschichtet werden soll.
  • Für spezielle industrielle Anwendungen, wo keine Verzinkung erforderlich ist.
  • Bei Design- oder Architekturlösungen, wo eine Cortenstahl-Optik (gewollte Rostbildung) erwünscht ist.

Der Gitterrost-Konfigurator von FeNau bietet in der Regel feuerverzinkte Gitterroste, aber falls du einen rohen Stahl-Gitterrost benötigst, kann dieser oft auf Anfrage gefertigt werden.

Was sagt die Höhe des Gitterrostes im Konfigurator aus?


Die Höhe eines Gitterrostes im Konfigurator gibt an, wie hoch die Tragstäbe sind. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Belastbarkeit und die Spannweite des Rostes. Je höher die Tragstäbe, desto mehr Gewicht kann der Gitterrost tragen und desto größer kann die Spannweite zwischen den Auflagepunkten sein.

Niedrige Tragstabhöhen (z. B. 20 mm – 30 mm) eignen sich für leichte Belastungen wie Schuhabstreifer oder Abdeckungen. Mittlere Höhen (z. B. 30 mm – 40 mm) sind ideal für begehbare Gitterroste in Industrie und Gewerbe. Höhere Tragstäbe (z. B. 50 mm – 60 mm oder mehr) werden für schwere Lasten wie befahrbare Flächen oder hohe Spannweiten verwendet.

Im Gitterrost-Konfigurator von FeNau kann die Tragstabhöhe individuell gewählt werden, um die Anforderungen an Tragfähigkeit, Sicherheit und Stabilität optimal zu erfüllen.

Wie sind die Fertigungstoleranzen bei der Gitterrost-Produktion?


Die Fertigungstoleranzen bei der Produktion von Gitterrosten sind präzise festgelegt, um die Qualität und Passgenauigkeit der Produkte sicherzustellen. Laut dem Dokument "FeNau-Gitterroste - Fertigungs- und Lieferungstoleranzen" gelten folgende Toleranzen für Gitterroste mit einer maximalen Größe von 2,0 m² und einer Seitenlänge bis zu 2000 mm:

  • Längen- und Breitentoleranz: maximal 0 mm bis -4 mm
  • Höhenabweichung: +8 mm, -0 mm
  • Diagonalabweichung: maximal 0,0025 x der größten Seitenlänge
  • Schrägstellung der Trag- und Randstäbe: maximal 0,1 x der Höhe des Tragstabes, jedoch maximal 3 mm
  • Abweichung für konvexe oder konkave Verformung: maximal 1/200 der Länge bei Abmessungen über 600 mm, jedoch maximal 8 mm; bei kleineren Abmessungen maximal 3 mm
  • Höherstehender Querstab: maximal 1,5 mm
  • Überstehender Rand (oben oder unten): maximal 1,0 mm
  • Schrägschnitt des Trag- und Querstabes: maximal ±0,1 x der Höhe des Tragstabes, jedoch maximal 3 mm

Brauche ich einen neuen Account, um meinen Gitterrost auf Maß bestellen zu können?

Um einen Gitterrost nach Maß über den Gitterrost-Konfigurator von FeNau zu bestellen, kann nicht der gleiche Account wie im FeNau-Shop für Standardware genutzt werden, da es sich um zwei getrennte Systeme handelt.

Während Standardware im FeNau-Shop in 1-2 Tagen geliefert wird, beträgt die Lieferzeit für Maßanfertigungen ca. 3-4 Wochen.

Für einmalige Bestellungen ist keine Registrierung erforderlich – Sie können einfach als Gast bestellen. Wer regelmäßig maßgefertigte Gitterroste benötigt, kann sich ein separates Kundenkonto für den Konfigurator anlegen.

Gitterrost nach Maß

Individuelle Gitterroste – schnell, einfach und präzise.